KONTAKT

Geschäftstelle:

Ärztlicher
Kreisverband
Erlangen

Körperschaft des
öffentlichen Rechts

Bauhofstr. 6
91052 Erlangen

Telefon:
Fax:
Email:

09131/24909
09131/21015
kontakt@aekv-erlangen.de


Geschäftszeiten:

Montag:
Freitag:

15.00 - 17.30 Uhr
10.00 - 12.00 Uhr


>>Newsletter abonnieren

Gewähle Delegierte des Ärztlichen Kreisverbandes Erlangen 2025 - 2030

  1. PD Dr. med. Klein Carsten, Ltd. Oberarzt Palliativmedizin, UK Erlangen
  2. Dr. med. Mattonet Christine, FÄ Allgemeinmedizin, niedergelassen
  3. Dr. med. Tröster Andreas, FA Anästhesiologie, UK Erlangen
  4. Dr. med. Gravou-Apostolatou Chara, OÄ Kinder- und Jugendmedizin, UK Erlangen
  5. Prof. Dr. med. Farnbacher Michael, FA Innere Medizin / Gastroentorologie, niedergelassen
  6. Dr. med. Lemmer, Anke, FA Allgemeinmedizin, niedergelassen
  7. Prof. Dr. med. Janka Rolf, Leitender OA Radiologie, UK Erlangen
  8. Dr. med. Eggenwirth Peter, FA Allgemeinmedizin, niedergelassen
  9. Prof. Dr. med. Semrau Sabine, OÄ Strahlenklinik, UK ERlangen
  10. Kaufmann, Matthias, Arzt in Weiterbildung / Hautklinik, UK Erlangen
  11. Wunderlich Thomas, FA Allgemeinmedizin, niedergelassen
  12. Dr. med. Lehnert Guido, FA Innere Medizin, niedergelassen
  13. Dr. med. Ruppert Thomas, Internistischer Hausarzt / Lehrbeauftragter FAU, niedergelassen / FAU Erlangen
  14. Prof. (FH) Dr. med. Cavallaro Alexander, OA Diagnostische Radiologie, UK Erlangen
  15. Prof. Dr. med. Kratz Oliver, komm. Leitender Arzt Kinder-und Jugendpsychiatrie, UK Erlangen
  16. Dr. med. Ronneberger, Monika, FÄ Innere Medizin / Rheumatologie, niedergelassen
  17. Knüpfer Matthias Oliver, FA Allgemeinmedizin, niedergelassen
  18. PD Dr. med. Maak, OA Allgemeinchirurgie KKH Höchstadt Aisch
  19. Koch Christian, FA Innere Medizin, niedergelassen
  20. Dr. med. Hoepffner-Grundy Sandra, FA Allgemeinmedizin, niedergelassen
  21. Dr. med. Gottwald Frank, FA HNO, niedergelassen
  22. Dr. med. Bernard Christoph, FA Anästhesiologie, niedergelassen
  23. Dr. med. Huber Horst, Chefarzt Anästhesie, Waldkrankenhaus
  24. Dr. med. Schöfl-Siegert Beate, FA Innere Medizin / Endokrinologie, niedergelassen
  25. Dr. med. Altmeier Sascha, FA Innere Medizin, niedergelassen
  26. Dr. med. Gründler Anselm, FA Augenheilkunde, niedergelassen
  27. Dr. med. Broll Michael, FA Innere Medizin / Nephrologie, niedergelassen
  28. Dr. med. Schmieger Tobias, FA Chirurgie, niedergelassen
  29. Dr. med. Neuhardt-Wilsch Thomas, FA Allgemeinmedizin, niedergelassen
  30. Dr. med. Wendler Jörg, FA Innere Medizin / Rheumatologie, niedergelassen


Die Delegiertenversammlung ist das ,,Parlament".  Alle fünf Jahre wählen die Mitglieder des Kreisverbandes die 30 ehrenamtlich tätigen Delegierten. Die Delegiertenversammlung berät und beschließt alle grundsätzlichen Angelegenheiten, die in den satzungsgemäßen Aufgabenbereich des ÄKV fallen.

Weiterhin ist sie unter anderem auch zuständig für:

  • die Satzung
  • die Wahlordnung
  • die Beitragsordnung
  • die Wahl der Vorstandsmitglieder
  • die Genehmigung des Haushaltsplanes
  • die Entgegennahme des Jahresabschlussberichtesund Entlastung des Vorstandes.

§ 7   der Satzung

Der Delegiertenversammlung obliegt die Beratung und Beschlussfassung über alle grundsätzlichen Angelegenheiten aus dem Aufgabenbereich des Kreisverbands; insbesondere ist sie zuständig für die Beschlussfassung über die Satzung (Art. 5 Abs. 1 HKaG), die Wahlordnung (Art. 5 Abs. 2 HKaG), die Beitragsordnung (Art. 6 HKaG), die Höhe der Aufwands- und Reisekostenentschädigung einschließlich der Zeitverlustpauschale (§ 9 Abs. 1) sowie für die Entlastung des Vorstands.

§ 8

 (1) Ordentliche Delegiertenversammlungen finden nach Bedarf, mindestens jedoch einmal im Jahr statt. Das vorsitzende Vorstandsmitglied hat die Delegiertenversammlung unter Angabe der Beratungsgegenstände mindestens zwei Wochen vor ihrer Abhaltung durch schriftliche Ladung per Post oder, soweit die Zustimmung des Mitglieds vorliegt, als E-Mail oder mit Faxmitteilung einzuberufen. Die Delegiertenversammlung ist bei Anwesenheit von mindestens der Hälfte ihrer Mitglieder beschlussfähig. Die Beschlussfähigkeit bleibt bestehen, solange sie nicht angezweifelt wird.