Mai 2023 | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
KW | So | Mo | Di | Mi | Do | Fr | Sa |
17 | 01 | 02 | 03 | 04 |
| 06 | |
18 | 07 | 08 | 09 |
|
|
|
|
19 | 14 | 15 | 16 |
| 18 | 19 | 20 |
20 | 21 | 22 | 23 |
| 25 | 26 | 27 |
21 | 28 | 29 | 30 | 31 |
Auch im Jahr 2022 wird unsere Tagung online stattfinden. Umso intensiver möchten wir das neue Medium der digitalen Konferenz mit Ihnen gemeinsam nutzen und freuen uns auf eine spannende Tagung. Geschlecht und Geschlechtsidentität wurden in den letzten Jahren in der Öffentlichkeit so intensiv wie noch nie wahrgenommen und mit vielfältigen Folgen debattiert. Ungleichheits- und Diskriminierungsprozesse sind keineswegs nur außerhalb des Behandlungsraums verortet. Mädchen und Frauen stehen vor vielfältigen biografischen Belastungen und Folgeerscheinungen. Das Verständnis für die Zugehörigkeit von divers identifizierten Personen steht noch in den Anfängen. Die Geschlechtszugehörigkeit stellt einen der wichtigsten Kernstücke der Persönlichkeit dar, doch sind geschlechterbezogene Aspekte in der modernen Psychotherapie nicht ausreichend untersucht.
Wann: |
26.02.2022, 09:15 |
---|---|
Wo: |
Online per Zoom, Teilnahmegebühr 50 Euro (siehe Flyer) |
Veranstalter: |
Psychosomatische und Psychotherapeutische Abteilung UK Erlangen |
Referent: |
Prof. Dr. Yesim Erim |
Zertifiziert? |
Diese Veranstaltung ist zertifiziert durch die BLÄK. Fortbildungspunkte: 6 |
Anmeldung: |
Erforderlich E-Mail: Sekretariat.SO@uk-erlangen.de Telefon: Fax: |