Kalender
« Oktober 2020 »
KW So Mo Di Mi Do Fr Sa
39
01
02
03
40
04
05
06
07
08
09
10
41
11
12
13
  • Net(t) im Quintett - Endokrine Onkologie
15
16
17
42
18
19
20
  • „17. Internationaler Kurs der Diagnostik und Chirurgie von Speicheldrüsenerkrankungen"
  • e n t f ä l l t...17. Internationaler Kurs über die Diagnostik und Chirurgie von Speicheldrüsenerkrankungen unter besonderer Berücksichtigung neuer minimal invasiver Techniken
  • „17. Internationaler Kurs der Diagnostik und Chirurgie von Speicheldrüsenerkrankungen"
  • e n t f ä l l t...17. Internationaler Kurs über die Diagnostik und Chirurgie von Speicheldrüsenerkrankungen unter besonderer Berücksichtigung neuer minimal invasiver Techniken
  • „17. Internationaler Kurs der Diagnostik und Chirurgie von Speicheldrüsenerkrankungen"
  • e n t f ä l l t...17. Internationaler Kurs über die Diagnostik und Chirurgie von Speicheldrüsenerkrankungen unter besonderer Berücksichtigung neuer minimal invasiver Techniken
  • Prinzipien gefäßchirurgischer Techniken für Allgemein- u. Viszeralchirurgen
  • Aufbaukurs Internistische Intensivmedizin
  • Psychosomatische Grundversorgung
  • „17. Internationaler Kurs der Diagnostik und Chirurgie von Speicheldrüsenerkrankungen"
  • e n t f ä l l t...17. Internationaler Kurs über die Diagnostik und Chirurgie von Speicheldrüsenerkrankungen unter besonderer Berücksichtigung neuer minimal invasiver Techniken
  • Prinzipien gefäßchirurgischer Techniken für Allgemein- u. Viszeralchirurgen
  • Aufbaukurs Internistische Intensivmedizin
  • 4. Allergie- und Endoskopietagung
  • Psychosomatische Grundversorgung
  • Psychosomatische Grundversorgung
43
25
25
26
27
28
29
30

Verwaltung

>>Termin anmelden

>>Termin bearbeiten

>>Newsletter abonnieren

2. Altersmedizin-Symposium Erlangen

Fortschritte der Prävention und Intervention in der Altersmedizin

Themen:
Begrüßung durch OB Dr. Florian Janik, Prof. Dr. Ignaz Schneider, Anette Christian
Altersmedizin: gestern-heute-morgen, Dr. med. Max Hubmann; Risikofaktoren im alter - Wer braucht welche Therapie?, Prof. Dr. med Roland Hardt;
Medikamentöse Therapie im Alter-Chancen und Risiken, Prof. Dr. med. K.G. Gaßmann;
Interventionen in der modernen Kardiologie bei Älteren, PD Dr. med. Harald Rittger;
Was ist Frailty? Möglichkeiten der Prävention und Intervention, PD Dr. med. Dr. med. univ. M. Ritt;
Chancen der Prävention beim älteren Menschen, Prof. Dr. med. E. Lang;


Zusammenfassung, Diskussion und Ausblick

WKH_Folder_SymposiumAltersmedizin_3_11.15.pdf

Wann:

27.02.2016, 08:45
27.02.2016, 13:00

Wo:

Schloss Atzelsberg
Atzelsberg 1
91080 Marloffstein

Veranstalter:

Waldkrankenhaus St. Marien Erlangen, Carl-Korth-Institut

Referent:

Hubmann, Hardt, Gaßmann, Rittger, Ritt, Lang

Zertifiziert?

Fortbildungspunkte:

Anmeldung:

Erforderlich

E-Mail: geriatrie@waldkrankenhaus.de

Online:

Telefon: 09131-8223702

Fax: 09131-8223703