Kalender
« November 2019 »
KW So Mo Di Mi Do Fr Sa
43
01
02
44
03
04
05
  • Der Schatz auf dem Dachboden
  • Angiosome und Perforasome
  • Pneumologie aktuell
  • Finger und PSA- reicht das?
  • Kardiologie - Kollegen im Dialog
  • Hepatologischer Qualitätszirkel
  • Infektiologische Fortbildungsreihe Erlangen
07
08
09
45
10
11
12
  • Menschen messen.
  • Endoskopie Franken aktuell
  • Weichteilsarkome der Extremitäten
  • Psychiatrische Forbildungsveranstaltung Wintersemester 2019/2020
14
  • Kernspintomographie in der Orthopädie und Unfallchirurgie
  • Kernspintomographie in der Orthopädie und Unfallchirurgie
  • Infektionen in der Intensivmedizin Teil C
46
17
18
  • Das schwierige Gespräch mit Patienten und Angehörigen am Beispiel von Krebserkrankungen des GI-Trakts
  • Kriegsgräberfürsorge im Ersten Weltkrieg.
  • Therapie hypertropher Narben und Keloide
  • 21. Buß- und Bettag-Symposium
21
  • Kongress für Ernährungs- und Sportmedizin
  • Kongress für Ernährungs- und Sportmedizin
47
24
25
26
  • Intensivmedizinische Versorgung Schwerbrandverletzter
  • Umgang mit Betäubungsmitteln
28
  • 24. Erlanger Notfallmedizinische Tage
  • 24. Erlanger Notfallmedizinische Tage
  • SGKJ - Sonografie-Refresher-Kurs

Verwaltung

>>Termin anmelden

>>Termin bearbeiten

>>Newsletter abonnieren

Internistische Intensivmedizin

Aufbaukurs

Zur Ergänzung und Weiterführung unseres
„Basiskurses Internistische Intensivmedizin“
bieten wir Ihnen auch 2015 wieder einen
vertiefenden „Aufbaukurs Internistische
Intensivmedizin“ an.
Die thematischen Schwerpunkte des ersten
Tages sind Gerinnungsstörungen und Blutungen,
die des zweiten Tages Infektionen in
der Intensivmedizin.
Unser Ziel ist es, wichtige Aspekte bei der
Diagnose und Therapie von Intensivpatienten
mit Gerinnungsstörungen oder Infektionen mit
Ihnen zu diskutieren. Dabei sollen die praktischen
Aspekte der täglichen Versorgung im
Mittelpunkt stehen. Wir werden deshalb, wo
immer möglich, die verschiedenen Inhalte
fallorientiert darstellen und durch Fragen
zur Selbstkontrolle ergänzen.
Um einen fruchtbaren und individuellen Erfahrungsaustausch
zu ermöglichen, ist die
Teilnehmerzahl auf 25 Personen begrenzt.

FINAL_Aufbaukurs_web.pdf

Wann:

16.10.2015, 12:00
17.10.2015, 16:00

Wo:

Internistisches Zentrum
Ulmenweg 18
91054 Erlangen

Veranstalter:

Medizinische Klinik 1, Universitätsklinikum Erlangen

www.medizin1.uk-erlangen.de

Referent:

PD Dr. R. Strauß u.a.

Zertifiziert?

Diese Veranstaltung ist zertifiziert durch die BLÄK.

Fortbildungspunkte: 14

Anmeldung:

Erforderlich

E-Mail: med1-kongressorganisation@uk-erlangen.de

Online:

Telefon: 09131 85-36375

Fax: 09131 85-36327